Zwei an einem Tag
Zwei an einem Tag

19 weitere 15. Julis schildert Nicholls seinen Lesern in seinem dritten Roman "Zwei an einem Tag". Der Britte verfolgt die komische Freundschaft der beiden Studienabsolventen, die die einzige Konstante in Dexters Leben ist, was der Junge Matscho leider nicht bewusst begreift, und von der Emma sich erhofft sie würde zu einer Beziehung werden.
Alles scheitert daran das Dexter zu beschäftigt damit ist Karriere als Fernsehe Moderator zu machen luxuriöse Restaurants zu besuchen und vorzeigbare Frauen zu haben, als dass er sich mit einer Frau einlassen könnte, die ihr leben mit dem Job in einem Schnellimbiss Restaurante verschwendet weil niemand die Bücher die sie schreibt drucken will.
Nicholls füllt seinen Roman mit 20 sehr unterschiedlichen Momentaufnahmen. Manche sind Spektakulär, traurig, dramatisch oder glücklich. Und manche sind auch einfach nur scheinbar normal oder gar durchschnittlich, sagt er selbst.
Doch gerade da liegt die Kraft und die tiefe des Romans.
Durchschnittlich wie der Tag an dem Emma die inzwischen Lehrerin ist, mal wieder mit ihrem verheirateten Schulleiter, von dem sich nicht einmal weiß was für ein Gesicht er unter seinem dicken Vollbart versteckt, unerfreulichen Sex hat. Oder Dramatisch wie der Start von Dexters Sendung den er aufgrund von Betrunkenheit total versaut. Der eigentlich auf Komödien mit scheinbaren Außenseitern des Lebens spezialisierte Nicholls, liefert mit "Zwei an einem Tag" ein ernsthaftes Buch ("eine dunklerer Geschichte" wie er selbst sagt) Ein wie ich finde einfach sehr gut gelungenes Buch. Um einmal den Kulturspiegel zu zitieren:
"Er wollte eine Dunkle Geschichte schreiben, die Porträts von zwei Menschen zeichnet, die nach sich selbst suchen, aber leider an der falschen Stelle- und ein Buch das nebenbei auch die Zeitstimmung einfängt ohne sich plattfüßig mit der Aufzählung von Pop-Hits oder ähnlichem simplen Referenzen zu behelfen. " Zwei an einem Tag " verbindet nachdenklich das Politische mit dem Privaten: wie zum Beispiel die Bedeutung der Klassenzugehörigkeit die über die Jahre schwindet, wie Medienprominenz eine neue Upperclass definiert und dass Erwachsenwerden auch bedeutet sich von Klischeehaften Vorstellungen zu lösen, die man von sich hat. " (Kultur SPIEGEL Okt. 2009 Heft 10)
Eine Zusammenfassung von Gastautor zu dem Buch " Zwei an einem Tag" von David Nicholls. Aus dem Englischen von Simone Jakob erschienen im Kein und Aber Verlag (546 Seiten stark) Preis: ca. 22,90
Das Buch wurde mitlererweile auch verfimt. Den Film gibt es auf DVD. Wer das Buch oder den Film kaufen möchte, bitte --hier-- klicken.